
Über mich
Mein Name ist Armin Schmitt, ich bin Jahrgang 1972.
Seit ich fünf Jahre alt war, bin ich fasziniert von Dinosauriern. Also studierte ich Paläontologie u.a. in Mainz und Bonn. Während meiner Zeit in Bonn arbeitete ich bereits als Sammlungsverwalter im Goldfußmuseum der Universität.
Danach habe ich als wissenschaftlicher Berater für den Dinosaurier-Park Münchehagen und als Berater für die Sonderausstellung "Ice Age" im Odysseum in Köln gearbeitet, bevor ich 2017 nach England zog und als Forschungsassistent am Geowissenschaftlichen Institut der Universität Oxford arbeitete. Danach war ich Doktorand an der Universität Cambridge.
Ich habe für National Geographic über meine Forschung geschrieben und war häufig zu Gast, als gefragter Experte für Dinosaurier in Fernsehen und im Radio.
2023 erschien mein erstes populärwissenschaftliches Buch über Dinosaurier »Großartige Giganten – Den letzten Geheimnissen der Dinosaurier auf der Spur« , im DTV Verlag.
2024 folgte die englische Fassung »The Lost World of the Dinosaurs«, bei Hanover Square Press.
Aktuell arbeite ich an meinem ersten Dinosaurierbuch für Kinder, das im Frühjahr 2026 erscheinen wird.
Wollt Ihr lernen, wie man einen Dinosaurier zeichnet?
Zeichnen und malen fördert die geistige Entwicklung von Kindern. Mit seinen Kindern gemeinsam zu malen und zu basteln prägt ein Kind nachhaltig und sorgt für schön Kernerinnerungen. Und eines der beliebtesten Motive von Kindern, um ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen, sind die Dinosaurier. Was liegt also näher als mit seinen Kindern Dinosaurier zu malen?
Bei mir können Kinder und Erwachsene lernen, wie man einen Dinosaurier malt. Abhängig vom Alter der Kinder und den Vorkenntnissen der Eltern und Erzieher, biete ich einfache und anspruchsvollere Kurse und Übungen an, um Dinosaurier zu malen.
Tretet mit mir in Kontakt um mehr zu erfahren.

Pressestimmen und Podcasts und Interviews
Dinosaurierforschung ist spannend und faszinierend. Wir lernen, gerade in jüngster Zeit so viel Neues über die Dinosaurier, von dem wir noch bis vor kurzer Zeit glaubten, es sei unmöglich herauszufinden.
Die Veröffentlichungen zur Forschung sind aber meist in kostenpflichtigen Fachjournalen zu finden, zu denen nicht jeder Zugang hat und die für einen Laien oft schwer zu lesen sind. Wissenschaftskommunikation ist daher enorm wichtig. Es ist mir daher ein großes Anliegen der Öffentlichkeit meine Begeisterung für Dinosaurier nahe zu bringen und komplexe Sachverhalte der Allgemeinheit in einfachen Worten zu erklären.
Inzwischen finden meine Bemühungen Beachtung. Ich werde häufig als Experte in Funk und Fernsehen eingeladen und meine Bücher bekommen Rezensionen. Hier ist ein bunter Ausschnitt aus populärwissenschaftlichen Artikeln, Radio-Interviews, Podcasts und Rezensionen.
Pressestimme zu meinem englischen Buch "The Lost World of the Dinosaurs"
Publishers Weekly (Englisch):
The Lost World of the Dinosaurs: Uncovering the Secrets of the Prehistoric Age
Armin Schmitt. Hanover Square, $32.99 (304p) ISBN 978-1-335-08121-6
Schmitt, a paleontologist and research assistant at Oxford University, debuts with an engrossing exploration of dinosaurs’ 186-million-year reign. He explains that 250 million years ago, massive volcanic eruptions in Siberia caused air pollution, droughts, and extreme heat that killed off 90% of all plant and animal species and cleared the way for surviving archosaurs, the ancestors of dinosaurs and crocodiles, to dominate Earth. Speculating on dinosaur behavior, Schmitt suggests that Plateosaurus probably travelled in herds (their fossils are “often found in mass assemblages”), and that Triceratops likely fought each other over territory or mates, as evidenced by puncture wounds on their fossilized frills. Schmitt also delves into the lively scientific quarrels that have shaped contemporary understanding of prehistoric reptiles. For instance, he discusses the bitter feud between paleontologists Othniel Charles Marsh and Edward Drinker Cope, who in the 1870s and ’80s went so far as to dynamite “entire sites just to hide their finds” as they competed to become the first to describe Stegosaurus, Brontosaurus, and other dinosaur fossils they uncovered in the American West. There’s plenty of fascinating trivia (T. rex had no medium-size carnivorous competitors because juveniles probably occupied that ecological niche), and the scientific history paints a surprisingly rowdy portrait of paleontology’s past. It’s a vigorous complement to Steve Brusatte’s The Rise and Fall of the Dinosaurs. (Nov.)DETAILSshare
https://www.publishersweekly.com/9781335081216
Booklist (Englisch):
The Lost World of the Dinosaurs: Uncovering the Secrets of the Prehistoric Age.
By Armin Schmitt.
Nov. 2024. 320p. illus. Hanover Square, $32.99 (9781335081216); e-book (9780369749369). 567.90.
REVIEW. First published September 1, 2024 (Booklist).
Schmitt, a specialist in vertebrate paleontology, takes readers on an absolutely spellbinding journey back into the deep past, to a time when dinosaurs walked the earth (and flew in the air, and swam in the seas). Not only is he a lively, entertaining writer, he is determined, apparently, to instill in us the same enthusiasm about dinosaurs he’s had since he was a small boy—and succeeds. Rarely has a book about paleontology been this exciting (there’s Donald Johanson and Maitland Edey’s classic Lucy, Edward Dolnick’s recent Dinosaurs at the Dinner Party, and a handful more). Schmitt doesn’t shy away from scientific discussion, but he is careful never to lose the reader in a forest of polysyllabic terminology. His goal here is simple: to explain how paleontology can illuminate the lives of creatures who lived and died millions of years ago. Drawing on the latest technologies and discoveries, the author is able to take us to places we’ve never been before (even habitual readers of books on this subject will find things to startle and amaze them). It should be noted, too, that the illustrations by Ben Rennen are gorgeous, and bring these ancient creatures vividly to life.
— David Pitt
Podcasts:
Something you should know Podacast mit Mike Carruthers (Englisch):
[...] There is a real fascination with dinosaurs in our culture. These huge creatures roamed and dominated our planet and then one day – disappeared. What are dinosaurs? How big did they get? Why did they die off? What I find so amazing is that we are still discovering new species of dinosaurs millions of years later – 46 so far this year! Hear to explain and discuss this is Armin Schmitt. He is a vertebrate paleontologist and research assistant at the Department of Earth Sciences at Oxford University and author of the book The Lost World of the Dinosaurs: Uncovering the Secrets of the Prehistoric Age (https://amzn.to/40Tz3UQ).